Psychisch Stark

Erstgespräch

Am Anfang jeder therapeutischen Arbeit steht das Erstgespräch. Es dient dazu einander kennen zu lernen, und die Basis einer vertrauensvollen und sicheren Arbeitsbeziehung zu schaffen. Im Zuge des Erstgesprächs erhalten Sie Einblicke in die Arbeitsweise der Verhaltenstherapie, wir besprechen Ihre derzeitige Situation und persönlichen Erwartungen und klären mögliche Therapieziele und die für Sie besten weitere Schritte ab. 

Ich freue mich, Sie in meiner Praxis in Graz begrüßen zu dürfen.

psychisch stark psychotherapie graz natascha eibl
psychisch stark psychotherapie graz natascha eibl

Ablauf und Rahmen

Dauer und Häufigkeit der Sitzungen
  • Eine Sitzung dauert jeweils 50 Minuten, beginnend mit dem vereinbarten Zeitpunkt. Es kann nach Absprache auch längere Sitzungen geben, wenn es für den Verlauf der Therapie wichtig ist.
  • Bei Paartherapie sind in der Regel Doppeleinheiten von 100 Minuten empfehlenswert.
  • Gruppensettings und Trainings dauern in der Regel ebenfalls 100 Minuten.

Die Häufigkeit der Therapiesitzungen kann sich sehr unterschiedlich gestalten. Es wird im Rahmen einer gemeinsamen Absprache ein passender Weg festgelegt.

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision

Bei Psychotherapeut*innen in Ausbildung unter Supervision handelt es sich um jene Ausbildungskandidat*innen, welche von einer anderkannten fachspezifischen Ausbildungseinrichtung durch eine Bescheinigung über die erworbenen fachlichen und methodischenspezifischen Kompetenzen zur Patienten-Behandlung authorisiert worden sind.

Meine Arbeit wird regelmäßig mit erfahrenen Lehrtherapeut*innen in Supervisionseinheiten reflektiert.

Kosten & Absage

Das Honorar pro psychotherapeutische Einheit beträgt 80€/50 Minuten Einheit.
Das Erstgespräch dauert 50 Minuten und kostet 80€. 
Die Bezahlung ist mit Rechnungserhalt fällig und erfolgt per Überweisung. Eine Rückvergütung durch die Krankenkasse ist nicht möglich.

Die Kosten für Coaching, Trainings und Vorträge werden individuell, je nach Umfang und Ziel, mit meinen Klienten/Auftraggebern nach dem Erstgespräch vereinbart.

Suchen Sie Psychotherapie auf Krankenschein, dann wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Gebietskrankenkasse.

Alle vereinbarten Termine sind verbindlich. Ich bitte Sie, schnellstmöglich, mindestens aber 10 Stunden vorher, bekannt zu geben, wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können. Bei zu spät oder nicht abgesagten Terminen ist die Einheit voll zu bezahlen.

Verschwiegenheit

Als Psychotherapeutin bin ich gesetzlich gemäß § 15 Psychotherapiegesetz, BGBI. Nr 361/1990, zur Verschwiegenheit über alle in Ausübung meines Berufes anvertrauten oder bekannt gewordenen Geheimnisse verpflichtet.

Information zur Verschwiegenheit im Detail

Datenschutz

Im Zuge meiner Arbeit halte mich an alle Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Unverschlüsselte digitale Kommunikation per Signal Messenger, WhatsApp oder Telegram ist ausschließlich mit schriftlicher Einwilligung des Klienten und nur zur Terminvereinbarung möglich.
Therapeutische Inhalte können nicht über diesem Weg geteilt werden.

Datenschutzerklärung

Kontakt in Krisen und schweren Lebenssituationen

Für jede Situation gibt es Hilfe! Du bist nicht alleine!

1. Notfallnummern für Erwachsene:

  • Helpline des Berufsverbandes österreichischer Psycholog:innen: 01 504 800
  • PSD – Sozialpsychiatrischer Notdienst 24h: 01 313 30
  • Kriseninterventionstzentrum: 01 406 9595
  • Kriseninterventionsteam des Landes Steiermark: 0664 85 00 224
  • Frauen Helpline: 0800 222 555
  • Männer Helpline: 0800 246 247
  • Telefonseelsorge: 142
  • Psy Not: 0800 44 99 33
  • LKH Graz Süd-West: 0316 21910

2. Notfallkontakte für Kinder und Jugendliche:

  • Notfallambulanz der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie: Erreichbarkeit 24 h/7 Tage
    die Woche: 0316/2191-2534
  • PsyNot psychiatrische Krisentelefon: 0800 44 99 33
  • Kidsline – Psychische Chat und Telefonberatung: 0800 234 123
    https://www.kids-line.at/
  • Rat auf Draht: 147

Krankenstand!

Liebe Patienten,

die Praxis ist bis 4. Dezember geschlossen.

Meine Vertretung sind Frau Jessica Trappl und Frau Christine Thaler.
In Akutfällen wenden Sie sich bitte an das LKH Graz Süd-West: 0316 21910
weitere Krisenstellen finden Sie unter dem Punkt Ablauf.

Start Gruppe 2023

Achtsamkeits- und Entspannungsgruppe

Stress und Anspannung bestimmen oft unseren Alltag. Symptome wie Schmerzen, innere Unruhe, Erschöpfung und Schlafprobleme sind dabei häufige Begleiter. 

Lerne Techniken und Methoden aus der achtsamkeitsbasierten Verhaltenstherapie kennen, um mit Anspannung und Stress besser umzugehen.