Verhaltenstherapie der dritten Welle
Nur was wir verstehen, können wir auch verändern!
Die Verhaltenstherapie ist eine der am besten wissenschaftlich untersuchten Formen der Psychotherapie. Sie basiert auf der modernen Lerntheorie bei denen davon ausgegangen wird, dass vieles von unserm Denken, unserem Fühlen und unserer Wahrnehmung im Zuge unserer individuellen Lebenserfahrungen gelernt wurde. Diese gelernten Muster oder auch Schemata können sich im Laufe der Zeit verfestigen und uns negativ beeinflussen und zu psychischen Problemen führen.
Während der Therapie erkunden wir diese Verhaltensmuster, machen sie sichtbar und lernen sie mittels verhaltenstherapeutischer Techniken bewusst zu verändern. Dabei ist ganz im Zeichen der dritten Welle der Verhaltenstherapie die emotionsfokusierte Arbeit im Vordergrund!
Als Verhaltenstherapeutin begleite ich jeden Menschen auf ihrem und seinem individuellen Weg. Wir arbeiten gemeinsam als Team daran ihre Ziele zu erreichen und Ihre Stärke wieder zu finden.
Alles im Detail
Alles im Detail
Themenbereiche
Ängste, Phobie & Panik
Sozialphobie, Agoraphobie, GAS, spezifische Phobien und Panikattacken.
Depression & Perspektivlosigkeit
Antriebslosigkeit, fehlende Zukunftsperspektive, Gedrückte Stimmung.
Burnout & Stress
Erschöpfung, Lustlosigkeit und Überforderung.
Schmerzen & Psychosomatik
Chronische Schmerzen und somatoforme Störungen und Krankheitsbewältigung.
Zwänge
Zwangshandlungen und Zwangsgedanken.
Gender & Identität
Sich selbst kennen lernen, wertschätzen und akzeptieren.
Liebe & Sexualität
Liebe, Sexualität, sexuelle Funktionsstörungen, sexuelle Belästigung.
Selbstwert & Selbstbild
Ein guter und liebevoller Umgang mit sich selbst.
Trauma & Belastung
Krisen, Akute Belastung und Posttraumatische Belastungsstörung.
Lebenskrisen & Veränderung
Veränderung annehmen und lernen damit zu leben.
Partnerschaft & Familie
Alte Strukturen aufbrechen und neue Wege im Umgang miteinander schaffen.
Essen & Körper
Körperwahrnehmung, Genuss und ein gesundes Verhältnis zu Nahrung.
Trauer, Verlust & Trennung
Belastende Lebensereignisse gemeinsam bewältigen und neue Perspektiven finden.
Soziale Kompetenz
Eigene Grenzen aufzeigen, Konflikte aushalten, Kontaktaufnahme und Kommunikation.
Schlaf
Einschlafschwierigkeiten, Durchschlafprobleme, Träume und Nachtterror.
Sucht
Alkohol, Glücksspiel, Socialmedia, Computerspiele, Pornografie ua.
Psychische Gesundheit ist vielfältig
RTT®
Rapid Transformational Therapy, kurz RTT® ist eine Hypnosemethode, die wie das Wort Rapid schon vermuten lässt, sehr rasch, wirkungsvoll und dauerhaft auf das gewünschten Ergebnis abzielt.
Coaching & Selbsterfahrung
Coaching und Selbsterfahrung sind interaktive und individuelle Beratungsprozesse zur Unterstützung in Themen des Alltags und des Berufs.
Gruppen
Gruppen bieten uns die Möglichkeit gemeinsam zu wachsen. Durch die wissenschaftlich belegten Wirkfaktoren einer Gruppe bietet dieses Setting oft zahlreiche Vorteile.
Trainings & Vorträge
Neues zu lernen erweitert unseren Horizont, öffnet unsere Augen, macht uns flexibler und stärker. Daher gebe ich mein Wissen rund um psychische Gesundheit gerne weiter.